Gaming Headset Ratgeber 2019 – Finde dein Headset!
Bist du auch so gamingverrückt wie wir? Willst du auch gemeinsam mit deinen Freunden beim Zocken Spaß haben und gleichzeitig deinen Gegnern endlich zeigen, wer der Boss ist? Wahrscheinlich schon, sonst wärst du hier nicht gelandet. Du bist zum Glück goldrichtig, denn wir nehmen dir die Recherche ab mit unserem Gaming Headset Vergleich!
30,99 €
120,41 €
149,90 €
30,99 €
120,41 €
149,90 € Du willst unbedingt dein eigenes Headset, um das ultimative Gamingerlebnis zu genießen, aber weißt nicht welches für dich & deine Situation am besten geeignet ist? Oder rätselst du noch rum, was du beachten musst, damit dein Kauf kein Reinfall wird? Kein Problem! Wir sind hier, um dir genau dabei behilflich zu sein! Deshalb aufgepasst! Der folgende Teil unseres Gamer Headset Ratgebers widmet sich voll und ganz den entscheidenden & wichtigsten Punkten, die man beim Kauf eines Gaming Headsets zu beachten hat! So vermeidest du die gängigen Fehler, die leider öfter bei der Wahl des passenden Headsets gemacht werden! Jetzt stell dir mal vor, du machst dich gleich auf den Weg zu deiner Arbeit, Um euch die Wahl zu erleichtern, sowie übersichtlicher darzustellen, unterteilen wir die Anschlussarten für Gamer Headsets zunächst in 2 Kategorien: • Kabelgebundene Gaming Headsets Headsets mit Kabel sind in mancherlei Hinsicht komfortabler, als Gaming Headsets die kabellos sind. Vor ein paar Jahren noch, waren sie zudem den Wireless Gaming Headsets hinsichtlich Soundqualität und Akkulaufzeit noch weit voraus! Haben sie diesen Vorsprung auch heutzutage noch? Die Antwort darauf: Nein, jedenfalls deutlich weniger als früher! Dennoch haben Gaming Headsets, die über ein Kabel mit dem Endgerät verbunden werden, noch immer viele hervorstechende Vorteile gegenüber den Drahtlosen Gaming Headsets, aber bringen natürlich auch Nachteile mit sich. Es gibt folgende Arten kabelgebundener Headsets, auf die wir noch genauer eingehen: • USB Gaming Headsets Die wohl einfachste und geläufigste Weise ein Headset an die gewünschte Plattform anzuschließen, ist mit einem USB-Kabel. Denn diesen Steckplatz besitzen nahezu alle größeren elektronischen Geräte, auf denen man Spiele zocken kann. Von den Desktop PCs, den Gaming Laptops, bis hin zu den Konsolen. Sie alle haben irgendwo einen USB-Anschluss. Allerdings gibt es auch eine Ausnahme! Die Ausnahme sind natürlich Smartphones & Tablets, denn diese haben meistens keinen USB-Port! Solange das neue Gaming Headset nicht nur fürs Handy oder Tablet bestimmt ist, wird der USB-Anschluss die wohl leichteste Verbindungsweise mit dem jeweiligen Endgerät sein! Für alle Smartphone- & Tablet-Zocker kommen eher die, nun folgenden, Headsets mit Klinkenanschluss in Frage. Hier noch ein paar Fakten zu den USB Headsets aus unserem Gamer Headset Ratgeber: • Besitzen eigenen Soundchip, der häufig besser ist, als ein auf dem Mainboard verbauter Onboard-Sound Eine ebenfalls beliebte und ebenso simple Möglichkeit das neue Gaming Headset in Betrieb zu Klinkenstecker sind somit gut geeignet fürs Zocken von Mobile Games auf Smartphones, oder natürlich auch für PC-Spieler. Mit einem passendem Adapter, könnt ihr das Klinkenkabel auch an eine Konsole mit USB-Port anschließen. Den Klinkenanschluss erkennt ihr übrigens an der kleinen runden Öffnung und auch öfter an den Symbolen die direkt daneben liegen! Gut zu wissen über Headsets mit 3,5 mm Klinke: • Verbauter Soundchip wird nicht benötigt, da direkter Anschluss an Soundkarte/Mainboard möglich Die Wireless(=kabellos) Gaming Headsets genießen bei vielen Gamern oft eine höhere Beliebtheit als z.B. USB Gaming Headsets. Aber warum eigentlich und ist das wirklich gerechtfertigt? Das lässt sich relativ leicht klären, denn die vielen Vorteile liegen klar auf der Hand! Trotzdem können auch einige der Nachteile sehr stören. Headsets mit Bluetooth gehören zu den drahtlosen Gaming Headsets mit Bluetooth bestechen durch diese Punkte: • Niedriger Energieverbrauch Wähle ein Headset mit Kabel wenn: Außerdem USB bei: Schlechtem Onboard-Soundchip Wähle ein Kabelloses Headset wenn: Zusätzlicher Tipp: Schaue kurz an deinem PC/der Konsole nach, welche Anschlüsse dir überhaupt zur Wahl stehen, bzw. welche der beste für deine Situation ist(z.B. bei PC mit guter Soundkarte -> Per Klinke an der Soundkarte anschließen, aber bei schlechtem Onboard-Sound des Mainboards -> oft USB Gaming Headset sinnvoller)! Lies bei Bedarf auf Amazon nach, ob noch andere Anschlussmöglichkeiten(Adapter, zusätzliches USB Kabel etc.) bei deinem gewünschten Headset mitgeliefert werden! Der Soundmodus in unserem Gamer Headset Ratgeber ist einfach gesagt die „Art der Soundkulisse“. Das ist • Stereo(auch 2.0 oder 2.1 in Zahlen) Viele fragen sich, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Stereo Gaming Headset und einem Surround Headset ist und was ein Stereo Gaming Headset überhaupt so kann. Stereo bedeutet bei Headsets und Kopfhörern, dass garantiert insgesamt nur zwei Lautsprecher verbaut sind, davon je einer pro Ohrmuschel. Sie sind wie die normalen Kopfhörer aufgebaut, die man zum Musik hören verwendet. Sie eignen sich besonders gut, um den Spieler in detailreiche Soundlandschaften zu entführen. Mit Stereo Gaming Headsets kommen demzufolge vor allem Audiofans und Rollenspieler auf ihre Kosten. Natürlich haben auch andere Spiele, wie z. B. Shooter oder Actionspiele beeindruckende Klanglandschaften zu bieten! Völlig egal ob du jetzt Shooter liebst und schon an den Geräuschen der Gegner erkennen willst, woher diese kommen, oder ein eingefleischter Rollenspielfan bist, der die Soundkulisse in vollen Zügen genießen möchte. 5.1 oder 7.1 Gaming Headsets mit Raumklang sind für jedermann etwas. Außerdem sind sie günstiger & komfortabler, als ein richtiges 7.1 Surround System im ganzen Raum und die Nachbarn werden nicht andauernd vorbeischauen, um sich über den Lärm zu beschweren!Gaming Headset Ratgeber: Vergleich der Top Modelle
1 2 3
Modell
EasyAcc G1 Gaming Headset Logitech G933 Artemis Spectrum Gaming Headset Logitech G430 Gaming Headset
Preis
35,99 € 229,00 €
Amazon-Sterne
Plattform PC & PS4 PC, PS4, PS3, Xbox, Mobile PC & PS4 Anschluss USB Kabellos Klinke, USB Soundmodus Stereo & 7.1 Surround Stereo & 7.1 Surround Stereo & 7.1 Surround Bauart Geschlossen Geschlossen Geschlossen
Preis
35,99 € 229,00 €
Mehr erfahrenNicht Verfügbar Mehr erfahrenNicht Verfügbar Mehr erfahrenPreis prüfen auf * Der Gaming Headset Ratgeber – So findest du dein Headset!
In solchen gelben, oder auch goldenen Boxen, findet ihr ein wertvolles Fazit, das alles Wichtige nochmal kurz & knapp zusammenfasst! Es befindet sich am Ende eines Kriteriums, oder Punktes und hilft dir dabei zu entscheiden, was zu dir persönlich passt und worauf du achten solltest. Die Kompatibilität
Das Erste, was du bei der Wahl deines neuen Gaming Headsets berücksichtigen solltest, ist auf welcher Plattform du hauptsächlich spielst. Eine wohl eher leichte Entscheidung, dennoch sollte nicht voreilig gehandelt werden! Nehmen wir mal als Beispiel, dass du dein brandneues Gaming Headset eigentlich für den PC gekauft hast. Somit ist dein Headset vielleicht nur mit einem Computer kompatibel, aber nicht mit anderen Plattformen oder Geräten, was im Nachhinein durchaus stören könnte.
Wir geben bei unseren Headsets immer die Plattform(en) als kompatibel an, mit denen das jeweilige Gaming Headset sofort nach Erhalt der Lieferung kompatibel ist! Wenn bei einem Headset also z. B. nur PC & PS4 dasteht, bedeutet das nicht, dass es nicht auch mit einer Xbox kompatibel ist! Das Problem ist hier oft, dass beispielsweise spezielle Adapter benötigt werden, um das Headset anzuschließen!Schule oder der Uni. Du würdest unterwegs gerne ein wenig Musik hören, oder eins der beliebten Handygames wie Clash of Clans oder Candy Crush zocken. Blöderweise haben deine Kopfhörer gestern erst den Geist aufgegeben, wodurch das ganze wohl ins Wasser zu fallen scheint. Was gäbe es in dieser Situation also besseres, als ein Gaming Headset, das auch mit deinem Smartphone kompatibel ist? Ein Griff zum Headset, anschließen/verbinden mit dem Handy und schon kann der Spaß auch auf dem Smartphone beginnen!
Wie du siehst, ist die Überlegung mit welchen Endgeräten dein Gaming Headset kompatibel sein soll, ein sehr wichtiger Punkt. Stelle dir hierbei kurz die Frage: „Welche Plattformen/Geräte besitze ich und womit könnte/will ich mein Headset noch verwenden?“ Sonst gibt es hier nur noch eins zu sagen: Beachte welche Anschlüsse deine gewünschte Plattform hat! Genaueres dazu findest du hierunter! Die Anschlüsse
• Kabellose Gaming Headsets
Falls du einen PC nutzt, dann überlege, ob du einen auf dem Mainboard verbauten Onboard-Sound besitzt, oder eine eigenständige & hochwertigere Soundkarte verbaut ist. Bei Onboard-Sound solltest du ein USB Gaming Headset in Erwägung ziehen. Diese besitzen einen integrierten Soundchip, der wahrscheinlich(!) den besseren Sound liefern wird, als ein Onboard-Chip! Bist du jedoch stolzer Besitzer einer eigenständigen & hochwertigeren Soundkarte macht es Sinn, das Headset über Klinke direkt an der Soundkarte anzuschließen. Die Kabelgebundenen Gaming Headsets
• Headsets mit 3,5 mm Klinkenanschluss Die USB Gaming Headsets
Per USB werden oft Gaming Headsets mit Surround angeschlossen! Das liegt daran, dass über den USB-Port nicht auf die Soundeinheit der Plattform(z.B. Soundkarte des PCs) zugegriffen werden kann. Deshalb haben USB Gaming Headsets oft einen eigenen Soundchip, den sie verwenden!
• Der verbaute Soundchip ist jedoch fast immer minderwertiger, als eine dedizierte(=eigenständige) hochwertige Soundkarte, wie z. B. diese hier!
• Geringere Wahrscheinlichkeit von Sound Störungen Gaming Headsets mit 3,5 mm Klinke
nehmen, ist es über Klinke zu verbinden. Bei Gamer Headsets mit Klinke, hat diese meistens die Größe 3,5 mm. Die passenden Eingänge für einen 3,5 mm Klinkenstecker finden sich überall, also auch an Smartphones und Tablets, dafür allerdings bei Konsolen eher nicht.
Bei guter dedizierter(=eigenständiger) Soundkarte im PC, das Headset direkt an dieser per Klinke anschließen! Das führt meistens zu einer besseren Soundumgebung.
• Sinnvoll bei einer dedizierten, also eigenständigen und hochwertigen Soundkarte
• Wahrscheinlichkeit von Störgeräuschen höher, aber hochwertige Headsets besitzen oft eine AbschirmungVor- und Nachteile der Headsets mit Kabel in der Übersicht:
Vorteile
Nachteile
Kabellose Gaming Headsets
Das Bluetooth Gaming Headset
Headsets, da sie über Bluetooth mit der gewünschten Plattform verbunden werden und so ohne ein Kabel zurechtkommen. Bestimmt kennt nahezu jeder von euch Bluetooth und hat es schon einmal verwendet. Ein kabelloses Gaming Headset mit Bluetooth wird oft über einen sogenannten „Dongle“ verbunden. Diesen Dongle kann man sich eigentlich wie einen gewöhnlichen USB-Stick vorstellen, da er genauso aussieht und auch so verwendet wird. Er wird einfach in einen USB-Port gesteckt und schon kann durch, z. B. einen Knopfdruck, eine drahtlose Verbindung zum Headset aufgebaut werden.
• Geringe Störanfälligkeit
• Mittlerweile hohe Akkulaufzeiten
• Gute, aber begrenzte Reichweite
Schon gewusst? Es wurde nachgewiesen, dass Strahlung durch Bluetooth für den Menschen auf kurze, sowie auf längere Sicht keine Gefahr darstellt. Die abgegebene Strahlung, wurde bei verschiedensten Versuchen als viel zu gering eingestuft, um eine wirkliche Bedrohung für den Menschen darzustellen!Vor- und Nachteile der kabellosen Gaming Headsets in der Übersicht:
Vorteile
Nachteile
• Du ein paar € sparen willst
• Du ein sehr leichtes Headset bevorzugst, das sofort & immer einsatzbereit ist
• Weniger Bewegungsfreiheit & ein Kabel kein Problem für dich ist
oder auch Klinke bei: Hochwertiger, eigenständiger Soundkarte
• Dir Bewegungsfreiheit sehr wichtig ist und/oder du weit entfernt vom Bildschirm sitzt
• Du Kabel nicht leiden kannst
• Dir ein etwas höherer Preis & ein schwereres Headset nichts anhaben kann Der Soundmodus
entweder ein Stereo Sound, oder ein Surround Sound. Stereo ist der normale Klang, wie du ihn z.B. beim Musik hören hast, ohne einen Raumklang! Surround ist das Gegenteil, denn hier können Geräusche und Sounds aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Surround gibt es als 5.1 Surround Sound und auch als 7.1 Surround. Beim Soundmodus gibt es diese drei Typen, wobei Gaming Headsets sowohl Stereo, als auch z.B. 7.1 Surround Sound gleichzeitig haben können und du zwischen diesen nach Belieben wechseln kannst! Zusammengefasst gibt es also:
• 5.1 Surround
• 7.1 Surround
Ein Gaming Headset mit Surround Sound empfiehlt sich normalerweise nicht zum Musik hören. Wenn du aber nicht auf Musik verzichten willst, dann nimm ein Headset mit an- und abschaltbarem Surround Sound!Das Stereo Gaming Headset(2.0/2.1)
5.1 & 7.1 Gaming Headsets – Die Surround Sound Headsets
Der 5.1/7.1 Surround von Gaming Headsets funktioniert vorrangig am PC, denn dieser kann Software & Treiber bereitstellen, im Gegensatz zu den Konsolen! Für diese wird meist ein USB Gaming Headset mit verbauter Soundkarte, ein Mixamp, oder ein optischer Anschluss benötigt! Das kann aber von Headset zu Headset unterschiedlich sein, deshalb unser Tipp: Achtet auf die Herstellerangaben und Fragen zu eurem Gaming Headset auf Amazon!Vielleicht kennst du das: Du läufst in einem beliebigen Shooter deiner Wahl herum, auf der Suche nach deinen Gegnern. In der Ferne hört man Schüsse und auch öfter Explosionen. Doch auf einmal vernimmt man laute Schussgeräusche in der Nähe! Man hat die Wahl: entweder stur weiterlaufen, oder umsehen und schauen, ob man die Quelle der Schüsse ausmachen kann. Allerdings gibst du bei letzterer Wahlmöglichkeit, deinen Gegnern eine tolle Möglichkeit dich zu überrumpeln! Während man so umherirrt und alle Ecken & Verstecke in der Nähe absucht, ist man leichte Beute für feindliche Soldaten.
Die Qualität des Surround Sound hängt außerdem stark von der Software des Spiels ab! Bei Spielen wie z. B. GTA5, CS oder Battlefield, ist dieser wirklich gut von den Herstellern umgesetzt und so kann auch das Gaming Headset mit Surround den tollen Raumklang vermitteln! Sollte der Surround Sound also im Nachhinein nicht zufriedenstellend sein, muss das nicht unbedingt am Headset liegen!
Mit einem Surround Gaming Headset kannst du dieses Problem gezielt aus der Welt schaffen! Denn auch Virtueller Surround Sound, ermöglicht genau eines: Du kannst die Richtung, aus der Geräusche kommen viel besser bestimmen und somit sofort auf Bedrohungen & Gegner in der Nähe reagieren! Das funktioniert bei einer Vielzahl von Spielen sehr gut, es braucht nur das richtige Headset! Mit einem guten virtuellen 7.1 Surround Gaming Headset kannst du nämlich all das wahrnehmen:
- Bei Counterstrike kannst du exakt die Schritte deiner Gegner orten und weißt, in welche Richtung sie gehen!
- In Battlefield hörst du genau, aus welcher Richtung der Heli angeflogen kommt, wo genau er sich befindet und wie er sich in der Luft bewegt!
- Als Soldat in CoD weißt du schon beim ersten Schussgeräusch, woher die Gefahr droht und hörst Feinde, die dich von hinten überraschen wollen!
- In Rainbow Six Siege hörst du genau, wie eine Granate zu Boden fällt und vor allem wo sie hinfällt!
- Ja sogar in Rocket League hörst du das Auto hinter dir fahren, weißt genau wo es ist und ob es sich nähert oder entfernt!
Wir wollen nicht zuviel versprechen, aber sind uns dennoch sicher, dass du dank der Gegnerortung eines Surround Headsets aufs nächste Level deines Könnens steigen wirst! Warum? Naja, hast du dich z. B. schon mal an einen Gegner angeschlichen und dich dann gewundert, warum sich dieser auf einmal umdreht und dich gnadenlos killt? Ganz einfach – er hat ein gutes Headset und konnte dich problemlos kommen hören.
Was ist virtueller Surround Sound?
Auch oft Raumklang genannt, ist der Surround Sound bei Gaming Headsets sehr beliebt. Es handelt sich meist um den sogenannten „Virtuellen Surround“, der künstlich erzeugt wird. Das sind also gewöhnliche Stereo Headsets, in denen insgesamt zwei Lautsprecher verbaut sind. Daraus folgt, dass an einem Ohr auch nur ein Lautsprecher sitzt! Aber wie ist dann ein Surround Sound à la 5.1 oder 7.1 möglich? Dazu braucht es doch eigentlich mehrere Lautsprecher, die in der Ohrmuschel verbaut sind?
Wir haben nahezu nur Headsets mit virtuellem Surround! Aus einem simplen Grund: Auch wenn virtueller Surround von manchen als „fake Surround“ bezeichnet wird, ist er meist besser, als der vermeintlich „richtige Surround“, mit mehreren Lautsprechern im Headset! Probiert es im unteren Video aus!
Die Hersteller haben eigene Algorithmen & Softwares entwickelt, um einen realistischen Raumklang bei gewöhnlichen Stereo Headsets zu ermöglichen. Diese wandeln mithilfe der Soundkarte, oder des Soundchips des Headsets ein Geräusch wie z.B. einen Schuss so um, dass es vom menschlichen Gehör aus einer bestimmten Richtung wahrgenommen wird. Bei manchen Headsets funktioniert es weniger gut, bei anderen klappt es hervorragend. Dazu muss man sagen, dass die beste technische Umsetzung, sowie ein hochqualitativer Surround, meistens nur hochwertige Modelle vorweisen können.
Du willst wissen, ob der virtuelle Surround Sound mit Raumklang/Gegnerortung wirklich so gut funktioniert? Dann greif dir jetzt einen Stereo Kopfhörer, drehe die Lautstärke erstmal runter und drück auf Play!
Willst du beispielsweise in die Soundkulisse eines Rollenspiels voll eintauchen, dann ist ein Stereo Gaming Headset auf keinen Fall verkehrt!
Falls du aber eher an Gegnerortung z.B. in einem Shooter interessiert bist und schon an Schrittgeräuschen, Schüssen und Explosionen erkennen willst, woher die Gegner kommen, dann greife zu einem Gaming Headset mit Surround Sound.
Aber STOP! Es gibt auch eine gemütliche Lösung, die beides in einem Headset vereint! Die Rede ist von Stereo Gaming Headsets mit virtuellem Surround Sound, bei denen der Raumklang an- und abschaltbar ist. So kannst du die fabelhafte Klanglandschaft die zahlreiche Spiele zu bieten haben genießen und trotzdem bei Bedarf den Surround anschalten, um deine Gegner zu orten!
Offenes oder Geschlossenes Headset?
Du solltest dich ebenfalls damit beschäftigen, welche Bauart dein Headset aufweisen soll, also ob du ein offenes oder geschlossenes Gaming Headset willst. Falls du dich jetzt fragst, was das denn bitte sein soll, sei gesagt: es ist eigentlich sehr simpel! Aber triff deine Wahl nicht vorschnell, denn was du hier aussuchst, entscheidet ebenfalls zu größerem Teil über die Soundkulisse, in deren Genuss du kommen wirst! Die Gaming Headsets teilen sich hier in 2 verschiedene Typen auf:
• Offen
• Geschlossen
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bauweisen ist vielleicht die wichtigste überhaupt, was den Klang betrifft. Beide der Typen können eine komplett andere Soundkulisse abliefern.
Das Offene Gaming Headset
Unser erster Typ sind Headsets mit offener Ohrmuschel. Die Funktion hinter diesen ist, dass du die Umgebungsgeräusche, die nicht zum Spiel gehören noch hören kannst. Du wirst zwar abgeschirmt, aber bekommst noch mit, was um dich herum so geschieht, wie z.B. was deine Haustiere treiben oder zwei sich unterhaltende Mitmenschen. Andersherum kann aber auch dein Umfeld die Geräusche des Spiels hören! Zwar hören das nicht deine Nachbarn durch die Wand hindurch, aber eine Person im gleichen Zimmer, könnte sich dadurch gestört fühlen.
Du willst blitzschnell Bescheid wissen, woher deine Gegner kommen, oder aus welcher Richtung geschossen wird? Dann greife am besten zu einem offenem Gaming Headset, denn die ermöglichen meistens die bessere Raumabbildung! Das bedeutet, die Gegnerortung fällt meist deutlich leichter, als mit einem geschlossenem Headset, bei denen Rollenspielfans eher auf ihre Kosten kommen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist: durch die Öffnungen kommt mehr Luft an deine Ohren, wodurch diese auch besser gekühlt werden. Ein Nachteil ist allerdings, dass durchs offene Design der Klang nicht zu 100% kontrolliert werden kann. Das liegt daran, dass mehr Geräusche nach außen dringen können, deshalb geht auch ein Stück der Soundkulisse verloren. Allerdings hat jede Medaille 2 Seiten, denn es ist Fakt, dass bei einem offenem Gaming Headset die beliebte Gegnerortung, vor allem in Shootern, per Surround deutlich besser gelingt, als bei geschlossener Bauweise! Das liegt daran, dass z.B. Explosionen nicht so laut ausfallen, wie bei Geschlossenen Headsets, bei denen während lauten Ereignissen kaum eine Chance besteht den Gegner zu orten.
Alle Fakten über die Offenen Headsets:
• Umgebung ist hörbar, aber ebenso hört die Umgebung auch die Spielgeräusche aus dem Headset
• Bessere Kühlung des Kopfes und häufig lockerer Sitz
• Oft angenehmer zu tragen und auch für lange Sessions ununterbrochen benutzbar
• Sound schlechter kontrollierbar, ein Stück Soundkulisse geht verloren
• Gegnerortung meist leichter & besser, da laute Sounds, wie Explosionen, den Klang nicht zu sehr übertönen
Das Geschlossene Gaming Headset
Dieser Typ zeichnet sich durch eine vollständig geschlossene Ohrmuschel aus. Folglich kann man hier meistens nicht ins Headset „hineinsehen“. Da die Ohrmuscheln geschlossen sind, kannst du Geräusche aus deinem realen Umfeld nicht mehr wahrnehmen! Wie z.B. Mitmenschen, die gerade in deinem Zimmer miteinander sprechen, wirst du nicht hören können. Andersherum werden die Leute im Zimmer auch nahezu nichts von deinem Gaming Sound hören.
Geschlossene Headsets werden vor allem bei Turnieren eingesetzt! Durch die vollständige Abschirmung nach außen, sind auch in einer lauten Umgebung, die leisesten Spielsounds gut hörbar. So können sich professionelle Gamer besser aufs Spiel und die Kommunikation mit dem Team konzentrieren, ohne durch ihr Umfeld abgelenkt zu werden, was in einer lauten Turnierhalle natürlich von essentieller Bedeutung ist.
Der Nebeneffekt eines Geschlossenen Headsets ist, dass sich die Ohren bei längeren Spielzeiten schneller aufwärmen, da so gut wie keine kühle Luft an die Ohren gelangen kann. Das geschlossene Design ermöglicht jedoch eine bessere Kontrolle über den Sound. Dadurch kann sich eine intensivere Soundkulisse, sowie eine beeindruckende Basswiedergabe entfalten, sodass es bei Explosionen wirklich so richtig rummst!
Alle Fakten zu den Geschlossenen Headsets im Überblick:
• Umgebungsgeräusche nicht wahrnehmbar, Umfeld hört Spielsound aus dem Headset nahezu gar nicht
• Wird schneller warm um den Kopf und oft festerer Sitz an den Ohren(höherer Druck)
• Weniger komfortabel zu tragen, vor allem stundenlanges Gaming, ohne Absetzen, kann unangenehm werden!
• Klang wird besser kontrolliert, ermöglicht eindrucksvollen Bass
• Für laute Umgebungen geeignet, oder Rollenspiele um die Soundkulisse voll auszukosten
Die Entscheidung zwischen offenem, halboffenem und geschlossenem Gaming Headset, ist vielleicht nicht für jedermann so leicht. Aber die Wahl, die du hier triffst, beeinflusst maßgeblich die Soundkulisse, die du beim Gamen erleben wirst! Deshalb versuche dich hieran zu orientieren:
Greife zu einem offenem Gaming Headset wenn:
• Du deine Umgebung wahrnehmen willst & dein Umfeld sich durch leise Spielgeräusche nicht gestört fühlt
• Komfort für dich sehr wichtig ist & du lange ohne Abnehmen des Headsets zocken willst
• Kompromisse bei Soundkulisse & Bass nicht schlimm sind
• Dir Gegnerortung in z.B. Shootern sehr wichtig ist
Greife zu einem geschlossenem Gaming Headset wenn:
• Du deine Umgebung nicht hören willst & dein Umfeld den Spielsound nicht wahrnehmen soll
• Das häufigere Absetzen des Headsets(wegen Wärmestau), vor allem bei längerem Zocken OK für dich ist
• Du ein Sound- und Bassfanatiker bist
• Rollenspiele deine Passion sind & du die komplette Atmosphäre des Spielsounds erleben willst
Der Tragekomfort
Dieser Punkt wird öfter unterschätzt, oder sogar nicht beachtet. Dabei ist es eines der wichtigsten Kriterien überhaupt! Falls du dich fragst, warum das denn so wichtig sein soll, stell dir selbst die Frage : Wenn du anfängst zu zocken, wie lange spielst du dann durchschnittlich am Stück, ohne eine größere Unterbrechung?
Die Antworten fallen hier je nach Charaktertyp und Situation sehr unterschiedlich aus. Manch einer wird vielleicht nur eine Stunde am Stück spielen und dann aufhören. Aber der Erfahrung nach lässt sich sagen, dass viele Gamer, wenn sie erstmal angefangen haben, so schnell auch nicht wieder aufhören.
Es gibt verschiedene Größen für die Ohrpolster von Gamer Headsets! Falls du nachträglich Probleme, bei deinen Ohren, mit dem neuem Gaming Headset feststellen solltest, kannst du folgendes tun:
• Informiere dich über alternative Ohrpolster zu deinem Headset & deren Größen
• Frage außerdem beim jeweiligen Hersteller deines Gaming Headsets nach!

Wir wollen euch nun kurz & bündig darüber informieren, welche Aspekte für ein komfortables Gefühl des Gamer Headsets wirklich wichtig sind. Es ist schließlich unser Ziel, dass ihr ein Headset habt, mit dem ihr auch wirklich gemütlich zocken könnt! Deshalb aufgepasst, denn diese 3 Punkte sind für das angenehme Tragen eines Headsets für Gaming besonders relevant:
• möglichst niedriges Gewicht
• angenehme Ohrpolsterung als Over-Ear Variante
• verstellbare Bügel
Falls du Brillenträger bist, empfiehlt es sich ganz besonders das gewünschte Gaming Headset probehalber anzulegen und zu testen! Doch allgemein gilt vor allem: Achte darauf, dass es ein ohrenumschließendes(Over-Ear) und KEIN ohrenaufliegendes(On-Ear) Headset ist! Außerdem sollte es nicht zu stark auf die Ohren drücken und gut verstellbar sein. Ansonsten kannst du dich entweder noch genauer über den Komfort deines Headsets informieren und es erstmal bestellen, oder es in Betracht ziehen, zuerst mit einem In-Ear Gaming Headset einzusteigen.
Das Gewicht
Sehr entscheidender Punkt, da das Headset öfter stundenlang auf dem Kopf verweilt. Achte einfach darauf, dass das Gewicht nicht zu hoch ist. Ein guter Richtwert ist ein Artikelgewicht von unter 500 g! Einsehbar ist dieses Gewicht bei unserem Partnershop unter Produktinformationen bei den Technischen Details!
Angenehme Ohrpolster als Over-Ear
Diese sollten möglichst nicht zu sehr drücken! Außerdem sollten die Ohren vollständig umschlossen sein, also ist ein Over-Ear Headset(deutsch: ohrenumschließendes Headset) die erste Wahl. Das sorgt dafür, dass sich die Soundkulisse entfalten kann und das Headset nicht unangenehm auf die Ohren, oder die Brille drückt! Gerade deshalb sollte die Ohrpolsterung austauschbar sein, um auf bestimmte Fälle reagieren zu können.
Verstellbare Bügel
Das erklärt sich vermutlich schon von selbst, aber es ist trotzdem wichtig das dein neues Gaming Headset einstellbare Bügel aufweist! Schließlich soll es sich perfekt an deinen Kopf schmiegen und nicht bei kleinen Bewegungen schon hin und her rutschen! Verstellbare Bügel haben aber mittlerweile, eigentlich alle Gamer Headsets vorzuweisen.
Da jeder von uns ein anderes Verständnis von Bequemlichkeit & Komfort hat und zudem eine individuelle Kopfform, Ohrengröße, Kopfumfang etc. aufweist, ist es sehr schwierig eine allgemeingültige Regel zum Thema Tragekomfort zu formulieren. Um wirklich absolut sicher zu sein, können wir nur empfehlen, das Headset Probe zu tragen! Falls ihr darauf jedoch keine Lust habt, beachtet diese Punkte:
• Gewicht des Headsets unter 500 g
• Angenehmes Material & passende Größe d. Ohrpolster, außerdem Over-Ear & austauschbar
• Einstellbarer Headset-Bügel