Das Razer Kraken 7.1 Chroma Gaming Headset – Nur tolle Farben?

Das bekannte & beliebte Razer Kraken Chroma mit der tollen RGB-Leuchte, sollte vielen ein Begriff sein. Aber kann das Chroma auch mehr, als schick auszusehen? Erfahre es sofort hier, in unserem Bericht über das Razer Kraken 7.1 Chroma Gaming Headset!
Falls du es eilig hast: Das Fazit zum Razer Kraken 7.1 Chroma
Der Klang kann anfangs nicht zufriedenstellend sein, kann aber problemlos durch die Synapse-Software von Razer angepasst werden, genauso wie auch der tolle 7.1 Surround!
Das Mikro überzeugt durchaus und lässt sich außerdem ins Chroma hineinschieben und wieder herausziehen! Stummschaltung funktioniert durch einen Button am Mikrofon, das die Aktivierung anzeigt durch eine rot-leuchtende LED.
Ein Minuspunkt liegt deutlich bei der Verarbeitung der Verbindungsstücke zwischen den Ohrmuscheln und dem Bügel. Diese sind empfindlich und können nach längerer Zeit sogar Risse bilden, oder vollkommen abbrechen also Vorsicht!
Der Tragekomfort ist für die meisten angenehm, kann aber für einige auch störend sein, aufgrund zu starken Drucks nach längerer Zeit des Tragens.
Die in mehr als 16,8 Milllionen Versionen einstellbare RGB-Leuchte ist ein Highlight des Chromas und ein echter Hingucker!
Toll ist auch die Farbsynchronisation mit anderen Gaming Equipment von Razer! Diese ermöglicht es die gesamte Ausrüstung in einer bestimmten Farbe oder Farbkombination leuchten zu lassen! Das kann sehr gut als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gilde oder einem E-Sports Team genutzt werden, oder auch nur um eine stimmungsvolle Gaming-Atmosphäre zu erzeugen.
Die Anschlüsse des Razer Kraken Chroma
Das Razer Kraken 7.1 Chroma Gaming Headset kommt mit einem standardmäßigen USB-Anschluss.
Alles zu: Klangqualität, Surround & Mikro
Der Klang des Razer Kraken 7.1 Chroma

Hier gehen auch Meinungen auseinander. Einige finden den Sound genau richtig, andere fühlen sich eher hintergangen und würden es mit Wörtern wie „schlechte Qualität“ betiteln. Allerdings gibt es doch Hoffnung, falls der Sound nicht passen sollte. Denn dieser ist beim Kraken Chroma individuell anpassbar durch die Software „Synapse“ von Razer. Mithilfe dieser Software kann eine Menge am Sound herumgebastelt werden, bis man selbst zufrieden ist!
Der 7.1 Surround Sound
Dieser ist beim Razer Kraken 7.1 Chroma Gaming Headset wirklich nicht von schlechten Eltern! Es gibt sogar ein separates Programm alleine für den 7.1 Surround des Chromas! Damit lässt sich der Surround Sound nach den eigenen Wünschen gestalten und zudem nach und nach perfektionieren. Gegnerortung ist natürlich ohne Probleme möglich und funktioniert sehr leicht, auch dank der tollen Software, die soviele Anpassungen ermöglicht!
Das Mikrofon des Razer Kraken 7.1 Chroma Headsets

Das Mikro des Razer Kraken 7.1 Chroma ist wirklich gut gelungen und ermöglicht meist eine klare Übertragung der Stimme. Es ist beim Chroma an der linken Ohrmuschel befestigt und außerdem leicht aus- und einziehbar und so sehr komfortabel! Stummgeschaltet wird das Mikro des Chroma durch einen Schalter direkt am Mikro! Eine praktische rot-leuchtende LED am Mikro zeigt an, dass man gerade stummgeschaltet ist.
Zwischendurch: Das Präsentationsvideo zum Chroma von Razer
Verarbeitung & Material
Das Razer Kraken 7.1 Chroma Gaming Headset besteht zum Hauptteil aus Plastik mit einer edlen Beschichtung, die ein wertiges Gefühl erzeugt. Das Razer Kraken Chroma Headset lässt sich durch das Leder sehr gut reinigen und säubern. Ein Manko ist, dass das Material des Razers über den Ohrmuscheln nach längerer Zeit Risse bilden kann! Somit kann es nach längerer Zeit zu Schäden, oder auch zum Abbruch einer Ohrmuschel kommen!
Die Geschlossene Bauart
Durch die geschlossene Bauart des Chroma Headsets wird man von der Umgebung isoliert und kann sich vollends aufs Spielgeschehen konzentrieren. So wird man nicht abgelenkt und ist ideal für Spiele in lauter Umgebung vorbereitet. Es könnte aber nach längerer Zeit wärmer unter dem Razer Kraken Chroma werden!
Der Tragekomfort des Razer Kraken Chroma

Hier gehen die Meinungen über das Razer Chroma auseinander. Manch finden den Tragekomfort super und sehr angenehm, anderen drückt es stärker auf die Ohren und die Ohrmuscheln sind ihnen verhältnismäßig klein. Das Problem liegt wohl bei Gamern mit großem Kopf und größeren Ohren. Erwähnenswert ist, dass das Razer Kraken Chroma außerdem ein Over-Ear Headset ist, es hat also ohrumschließende Ohrmuscheln, die den Tragekomfort erhöhen. Für Brillenträger ist das Razer Chroma auch geeignet und drückt meist nicht zu stark auf die Bügel.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden